Erstaunlicher Weise verwendet der Flashplayer ausgehend den Port 1935. Bei Problemen mit der Darstellung von Flash-Inhalten im Schulnetz hilft eine neue Richtlinie mit entsprechender Portfreigabe im ISA Server.… weiterlesen
SchulPodium.deDas Podium für Medienzentren und Schule in Jena, Thüringen, der Welt | |
Erstaunlicher Weise verwendet der Flashplayer ausgehend den Port 1935. Bei Problemen mit der Darstellung von Flash-Inhalten im Schulnetz hilft eine neue Richtlinie mit entsprechender Portfreigabe im ISA Server.… weiterlesen Zur Zeit werden viele Schulen von dieser Firma angeschrieben, um Vorführlizenzen für verschiedenste Vom Städte- u. Gemeindebund liegt hierzu folgende Information vor:
bei Interesse am gesamten Dokument, hier der Link… weiterlesen Aktuelle ist in 2 Jenaer Schulen Port 25 – Mail senden SMTP – gestört. Natürlich sucht man als Supporter zuerst in den Serverkonfigurationen oder nach evt. Clientänderungen. Zufällig fand ich im Internet einen Hinweis auf merkwürdiges Providerverhalten: man sperrt bei Spam-Verdacht Port 25. Ein Anruf bei T-school (dem Sponsor der kostenfreien DSL Anschlüsse der Telekom für Schulen) ergab, dass den Schulen per Mail und Brief dieses Sperren angezeigt wurde – was aber in den Schulen nicht bekannt war. Die Telekom läßt für einen T-School Anschluss am Tag max. 100 ausgehende Mails zu und im Monat gesamt 1000. Bei höherem Mailaufkommen übergibt man den Fall an das abuse Team der Telekom, die dann die Portsperrung anzeigen und auch durchführen. Was lernt man daraus ? Mit dem T-school Anschluss läßt sich keinMailserver / Exchange Server im Schulnetzwerk betreiben. Ca. 30 Mails pro Tag würden reichen, um die 1000 Mails im Monat zu erreichen. Man benötigt also einen externen Maildienst, der mittels Webinterface über den immer freien Port 80 sendet. Also: eMail System umstellen z.B. den schulpodium Dienst verwenden (siehe: Portal Jenaplan) !!… weiterlesen |